Ihr fragt Euch in den Kommentaren, warum Ihr in manchen Jahren stark reagiert und in anderen fast gar nicht. Außerdem leiden einige von uns in diesem Jahr stark, andere weniger stark.Ich spekuliere hier mal. Zum Einen sind die Bestandteile der Polle vielfältig und zum anderen gibt es Faktoren, die die Allergene aggressiver machen, wie z B Autoabgase. Dazu gab es in den letzten Jahren/ Monaten ab und zu Berichte.
Vor Kurzem (?) hat man entdeckt, was für Stoffe in der Birke überhaupt so schlimm sind. Dass wir also nicht auf „DIE“ Birke reagieren, sondern auf einzelne Eiweiße in der Polle. Und vermutlich ist die Polle auch nicht jedes Jahr gleich. Eine Apfelernte ist ja auch jedes Jahr ein bißchen anders.
Der Hauptübeltäter in der Birkenpolle ist ein Protein namens Bet v 1. Das Hauptallergen. Aber zusätzlich gibt es noch Nebenallergene. Man sieht es sehr schön auf dem Bild (pdf), das eine Pharmafirma als Information für Testprofile herausgegeben hat.

Wenn wir eine Desensibilisierung machen lassen wollen, bekommen wir anscheinend ein Testprofil, eine Analyse, auf welche Birkenbestandteile wir besonders reagieren. Jetzt wäre es interessant, wenn jedeR von uns ein Testprofil hätte und wir dann vergleichen, wer wann besonders stark reagiert. „Oh dieses Jahr wieder besonders viel Bet v 4 in der Birke, das wird Joachim ärgern.“ So könnte das dann aussehen.
(Das pdf bekomme ich nur über die Googlesuche. Titel ist: Ist Ihr Patient für eine Birkenpollen-SIT geeignet? - Phadia.com)
Ich bin mir nicht mal sicher, ob man wirklich schon alle Allergene in der Birke gefunden hat. Manchmal finden sie dann noch Jahre später heraus, dass eine Desensibilisierung nicht klappen kann, weil der wichtigste Stoff nicht drin war.
Ich habe sehr hübsche Vortragsfolien gefunden, da schreibt Prof. Dr. Albert Duschl von der Uni Salzburg, über Bet v 1. (S. 6)
Es gibt eine ganze Reihe von Isotypen in der Birke, sowie Homologe in vielen anderen Pflanzen. Sie bilden die Familie der PR10 Proteine.
Also es gibt viele verschiedene Varianten und sie sind eine riesige Drecksfamilie. PR 10 heißt unser Feind.
Der zweite Feind heißt Auto. In welchem Zusammenhang Allergie und Sommer-Smog stehen, beschreibt er auf Folie 9.
Aus normalen Allergenen werden superaggressive MONSTERALLERGENE. Die scheinen wohl eine Allergie auszulösen oder zu verschlimmern. den Prozess, wenn aus normalen Pollen Monsterpollen werden, nennt sich Nitrierung und geschieht durch autoverschmutzte Stadtluft. Ozon und Stickstoffdioxid (??) spielt dabei eine Rolle. Ich hatte schon mal an anderer Stelle bei Pollenblick darüber geschrieben.
Das spielt vermutlich auch eine Rolle bei der Frage, ob die Pollensaison schlimm oder weniger schlimm für Euch ist. Begegnen Euch mehr radikaliserte Pollen oder mehr normale Pollen? Allerdings kann ich nicht behaupten, dass es in reiner Landluft angenehm wäre. Bloss nicht dran denken.
Also können wir auf der Basis weiterspekulieren. Ich denke, dass man jetzt einzelne Allergene entdeckt hat, ist ne interessante Entwicklung für uns. Es tut sich etwas!
Filed under: Sonstiges | 2 Comments »